silvia schaefer logo reduziert transparent in farbe

Dr. Silvia Schäfer

  • Keynote
  • Webinar
  • Blog
  • Über mich
  • Angebote
    • Für Privatkunden
    • Für Firmenkunden
  • Kontakt

Die Alpen-Methode

Home / agile Methoden / Die Alpen-Methode
29. Mai 2021 agile Methoden, Projektmanagement, Selbstmanagement
aplen methode zeitmanagement aufgaben silvia schäfer passion at work podcast

Die Alpen-Methode

Zeitmanagement in 5 Schritten

PASSION@WORK Podcast - Episode 044

Als professional Speaker möchte ich dir immer effektive erprobte Strategien weitergeben. Auch heute stelle ich dir eine davon vor: die Alpen-Methode.

Nein, mit den bayerischen Erhebungen hat es nicht ganz zu tun. Alpen steht zusammenfassend für Aufgaben, Länge, Puffer, Entscheidung, Nachkontrolle.

Damit kannst du besser planen und effzienter werden, ohne viel Stress für dich und dein Team. Auch im privaten Umfeld hilft es dir bei der Tagesplanung. Dabei ist es ideal, wenn du sie immer zur selben Zeit anwendest, d.h. wenn du immer täglich morgens oder abends, oder jeden Sonntag.

A L P E N

Gehen wir die einzelnen Schritte der Alpen-Methode durch.

Als aller erstes benötigst du die
Aufgabensammlung, die erledigt werden muss. Seien es einzelne Projektschritte, oder Aufgaben innerhalb eines Sprint. Es können deinen persönlichen Todos für den heutigen Tag sein oder deine wöchentlichen Aufgaben. Wichtig ist, diese erstmal vor dir zu haben.

Als nächsten betrachtest du jede einzelen Aufgabe und analysierst, wie
lange du brauchst, um diese zu erledigen. Sei dabei realistisch.

Plane auf jeden Fall
Puffer mit ein. Egal ob privat oder beruflich, es kommt immer etwas dazwischen. Das ist das Leben. Du kannst nichts 100% planen und sollst du auch nicht, daher plane immer genügend Puffer mit ein. Eine Richtlinie ist 60:40. D.h. 60% der Zeit für die eigentliche Aufgabe und 40% Puffer. Das nimmt dir und deinem Team den Zeitstress.

Jetzt kommt der wichtigste Schritt: die
Entscheidung. Womit beginnst du? Hier kannst du weitere Methoden anwenden, entweder die
Eisenhower-Matrix oder du schnappst dir die schlimmste Aufgabe und gehst nach dem Eat-the-frog-Prinzip. Ziel ist eine Priorisierung.

Hast du den Tag vollendet, ist Zeit für eine
Nachkontrolle. Das ist eigentlich das Herzstück der Alpen-Methode. Was lief nicht so gut? Zu wenig Zeit geplant? Zu wenig Puffer? Falsch priorisert, evtl. nächstes Mal eine andere Methode für die Priorisierung anwenden? Und natürlich solltest du dich nicht nur auf die Misserfolge konzentrieren, sondern auch auf die Erfolge, so klein sie sein mögen. Was hast du erfolgreich umgesetzt, wo hat dir der Puffer geholfen? Wo konntest du Zeit gut einschätzen?

Mehr Zeit für dich

Falls du mit Kanban arbeitest, kannst du mithilfe der Nachkontrolle feststellen, ob du dir zu viel vorgenommen hast. Man nennt es auch den WIP-Limit. Ziel ist, dass du dich nicht überanstrengst und mehr Zeit hast dein Leben zu genießen.



Rock on und lass es dir gut gehen. 

Deine Silvia

Aufgabenplanung Projektmanagement Zeitmanagement
PrevDie Polizistin, die dir DEINE Gefühle zeigt
NextTeams in die Eigenverantwortung bringen

Hole dir die Selbstbestimmung Checkliste

key Visual für das Freebie Selbstbestimmung Checkliste

Klicke auf das Bild und lade dir gratis die Checkliste herunter.

Abonniere meinen Newsletter

Inspirations-Elixier
Dr Silvia Schäfer Logo in klein mit 150px
  • Frankfurt am Main
  • 0174 / 5137764
  • info@silviaschaefer.com
Webinar
Newsletter
Keynotes
Impressum
Datenschutz
Über mich
Kontakt & Buchen
© copyright 2022 all rights reserved by Dr. Silvia Schäfer
Diese Seite verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Cookie-Nutzung zu.OK, verstanden Reject Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN