Ruhe auf Knopfdruck
Abschalten - wie geht das?
PASSION@WORK Podcast - Episode 014
„Du bist so eklig und krampfhaft gelassen, das ist richtig blöd.“ Das muss ich mir anhören, wenn es hoch hergeht und ich gelassen in der Ecke sitze.
Daher dachte ich mir, ich mache dazu eine Podcast-Folge. Wie kann man auf Knopfdruck abschalten? Vielleicht fragst du dich aber auch, wieso abschalten so wichtig ist?
Auf Knopfdruck abschalten
Stress hat jeder. Oft geht im Job hoch und runter: Berichte abgeben, Termine einhalten oder du hast Knatsch mit einem Kollegen, das kommt alles mal vor, auch bei mir. Vor allem in einem Großraumbüro ist es manchmal nicht so einfach sich zu konzentrieren und da ist es ratsam, auf Knopfdruck abschalten zu können, Ruhe im Kopf zu schaffen und sich innerlich zurückzuziehen.
Früher konnte ich es nicht so gut und je älter ich wurde, desto mehr habe ich gemerkt, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist. Es gibt verschiedene Meditationstechniken, die dich und andere Menschen in eine State versetzen. Die Gedanken werden eliminiert, bzw. ausgeschaltet.
Autogenes Training
Ich fokussiere mich dabei auf das was gerade ist, ich versuche, die anderen Dinge auszublenden und dabei hilft autogenes Training um sich gewissen Dinge vorzustellen, bspw. sitzt man in einem belebten Cafe und würde gerne abschalten um in Ruhe nachzudenken oder du bist im Homeoffice und die Kinder sind zu Hause.
In solchen Momenten ist es sehr hilfreich auf Knopfdruck Ruhe zu schaffen und sich zu fokussieren. Es ist bei mir tatsächlich wie ein imaginärer Schalter, um mich zu konzentrieren und auf das zu fokussieren, was ich gerade machen möchte, z.B. strategische Planung oder Content-Strategie.
Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht ansprechbar wäre, sondern eine Art Deep Dive in ein Thema mache.
Um die Anwendung zu erlernen, kannst du dir ein Buch über autogenes Training kaufen, z.B. Autogenes Training von Dr. med. Delia Grasberger. Bist du eher ein Hörer als Leser? Es gibt auch Hörbücher und Podcasts zu diesem Thema.
Konfuzius: In der Ruhe liegt die Kraft
Ich kann Konfuzius nur zustimmen. Beherrschst du diese Technik, verschaffst du deinen Geist Ruhe und bist viel gelassener.
Probiere es einfach mal aus. Ich hatte früher nicht viel Hoffnung in solcher Esoterik und spirituelle Gedöns, aber wie gesagt, je älter man wird, desto mehr fokussiert man sich ja auch auf die Dinge, die einen Spaß machen und die einem wichtig sind.
Fazit
Wenn du diesen Knopf gefunden hast und wenn du auch weißt, wie du diesen Knopf drücken kannst, mit welchen Techniken und vor allen Dingen verstehst, wann du diese Ruhe brauchst, dann bringt dir diese Ruhe wirklich Gelassenheit.
Es bringt die ein Stück Lebensqualität in deinem Berufsalltag, steigert deine Leistungen, und du lernst in dieser VUCA-Welt resilient zu sein.
Mehr zur VUCA-Welt findest du in meinen vorherigen Episoden und auf meinem Instagram-Kanal, wo ich mich auf Diskussionen zu diesem Post freue.
Verpasse keine Podcast-Folgen, abonniere PASSION@WORK Podcast gleich auf itunes, Spotify oder auf einen anderen Player deiner Wahl.