Leadership Insights
Dein Mindful Leadership Impulse
In der heutigen Geschäftswelt spielt Energie eine entscheidende Rolle. Im Rahmen meiner Serie "Leadership Insights – Deine Mindful Leadership Impulse" hatte ich das Vergnügen, mit Claudia Iwaschkiw über das Thema "Energiegeladenes Leadership" zu sprechen.
Energiegeladenes Leadership bedeutet, aus innerer Stärke heraus zu führen und dabei nicht nur die äußeren Umstände zu berücksichtigen, sondern auch die eigene Energie zu kultivieren. Claudia betont, wie wichtig es ist, die eigene Resilienz zu pflegen und Achtsamkeit in den Führungsalltag zu integrieren.
Innere Energie kultivieren
Der erste Schritt zu energiegeladenem Leadership ist, die eigene innere Energie zu pflegen. Es geht darum, wie du fühlst, denkst und handelst. Wenn du lernst, deine eigene Energie zu managen, strahlst du dies auf dein Team aus. Ein positives, energiegeladenes Umfeld inspiriert und motiviert deine Mitarbeiter.
Die Balance finden
Claudia erzählt von einem Beispiel aus ihrer Beratungstätigkeit: Ein Führungskraft in einer Versicherungsgesellschaft war ständig gestresst und unzufrieden. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen und die Pflege seiner eigenen Energie konnte er eine positive Veränderung nicht nur in sich selbst, sondern auch in seinem Team bewirken. Innerhalb von drei Wochen stiegen die Umsätze, und die Arbeitsatmosphäre verbesserte sich spürbar.
Die Rolle der Selbstreflexion
Selbstreflexion ist ein Schlüssel zur inneren Ruhe und Klarheit. Wenn du dir regelmäßig Zeit nimmst, um über deine eigenen Werte, Ziele und Handlungen nachzudenken, kannst du besser auf die Bedürfnisse deines Teams eingehen. Dies stärkt nicht nur deine Führungskompetenzen, sondern auch das Vertrauen und die Dynamik im Team.
Achtsamkeit im Alltag integrieren
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein und die kleinen Signale in deinem Umfeld wahrzunehmen. Claudia spricht von den "Vorankündigungen" auf der Autobahn des Lebens – kleine Hinweise, die dir helfen, rechtzeitig zu reagieren und nicht in den Autopilot-Modus zu verfallen. Diese Achtsamkeit hilft dir, stressige Situationen gelassener zu meistern und dein Team durch stürmische Zeiten zu führen.
Spiritualität und Leadership
Ein oft unterschätzter Aspekt des energiegeladenen Leaderships ist die spirituelle Komponente. Claudia betont, dass es darum geht, die eigenen Energiefelder zu pflegen und bewusst mit den Schwingungen umzugehen, die man aussendet. Führungskräfte, die diese Fähigkeiten entwickeln, können ihre Präsenz und Ausstrahlung gezielt einsetzen, um ihr Team zu motivieren und zu inspirieren.
Praktische Tipps für deinen Führungsalltag
- Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Ziele und Werte nachzudenken.
- Achtsamkeit: Sei präsent und achte auf die kleinen Signale in deinem Umfeld.
- Energiefelder pflegen: Achte auf deine innere Energie und sorge für Ausgleich.
- Spiritualität: Nutze spirituelle Techniken, um deine Energie zu managen und deine Ausstrahlung zu stärken.
Energiegeladenes Leadership ist keine Hexerei, sondern eine Frage der inneren Balance und Achtsamkeit. Bist du bereit, deine Führung auf das nächste Level zu heben? Schau dir das Video an und entdecke, wie du mit Energie und Achtsamkeit dein Team inspirieren kannst.
Energiegeladenes Leadership
Möchtest du noch mehr Insights? Dann sei bei meinen Sessions von Leadership Insights - dein Mindful Leadership Impulse dabei. Mittwochs um 12:15 Uhr via LinkedIn Live. Ich freue mich auf dich!