Führung verändert nicht nur Unternehmen – sie prägt Menschen, Familien und ganze Gesellschaften.
Viele Führungskräfte erleben heute vor allem eines: Druck, Überlastung und Erschöpfung.
Wir in der Akademie für Leadership & bewusstes Wirken sind ein gemeinnütziger Verein, der eine neue Art der Führung fördert: achtsam, agil und nachhaltig.
So entstehen Räume, in denen Menschen gesund wirken, Teams verbunden zusammenarbeiten und Organisationen ihre Kraft langfristig entfalten können – zum Wohle der gesamten Gesellschaft.
Warum agile & achtsame Führung wichtig ist
- Gesundheit bewahren: Führungskräfte, die auf sich achten, geben diese Haltung an ihre Teams weiter.
- Motivation erhalten: Menschen, die gesehen werden, bringen sich mit Freude und Kreativität ein.
- Verantwortung teilen: Agile Methoden ermöglichen Selbstorganisation und stärken das Miteinander.
- Gesellschaftlich wirken: Ausgeglichene Führungskräfte gehen mit Energie nach Hause – und schenken auch ihren Familien und Gemeinschaften mehr Präsenz.

Akademie für Leadership & bewusstes Wirken
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine neue Führungskultur zu fördern – eine Kultur, die Klarheit, Balance und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Unsere Akademie begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, aus dem reinen Funktionsmodus auszusteigen und durch Selbstführung, Resilienz und bewusste Entscheidungen zu neuer Kraft und Wirkung zu finden.
Wir schaffen Räume für Bildung, Reflexion und Forschung, in denen Achtsamkeit und Verantwortung ebenso Platz haben wie moderne Methoden des Selbst- und Teammanagements.
Unsere Arbeit verbindet
- Mindful Leadership mit praktischen Tools für den Führungsalltag,
- Forschung und Bildung mit persönlicher Entwicklung,
- Gemeinschaft mit individueller Stärkung.
So fördern wir eine Führungskultur, die nicht erschöpft, sondern nährt – für Menschen, Organisationen und Gesellschaft.
Das bedeutet: weniger blinder Aktionismus, mehr Klarheit in Entscheidungen – und eine Führung, die aus Balance heraus wirkt.
Dabei geht es nicht um „immer mehr Leistung“, sondern um eine gesunde Leistungskultur:
- Teams stärken statt erschöpfen
- Vielfalt fördern statt eindimensional führen
- Sinn stiften statt nur Ziele abhaken
Für wen wir da sind

Für Entscheider:innen, die Verantwortung tragen und lernen möchten, wieder mit vollen Akkus nach Hause zu kommen.
Für Führungskräfte, die zwischen Beruf und Familie balancieren und Räume brauchen, in denen sie auftanken können.
Für Teams und Organisationen, die Zusammenarbeit menschlich, agil und zukunftsfähig gestalten wollen.
Wirkung für Mensch & Gesellschaft
Wenn Führungskräfte ihre Balance zurückgewinnen, profitieren viele:
- Sie selbst durch mehr Ruhe, Energie und innere Klarheit.
- Ihre Teams durch Wertschätzung, Motivation und Verbundenheit.
- Ihre Familien durch mehr Präsenz und lebendige Beziehungen.
- Die Gesellschaft durch Menschen, die aus Achtsamkeit und Verantwortung handeln.
