Leadership Insights
Dein Mindful Leadership Impulse
Die Führungsetagen sind noch immer männlich geprägt: 75 Prozent der Führungskräfte heißen Andreas, Michael oder Christian. Doch immer mehr Frauen erobern sich ihren Platz in männerdominierten Branchen – mit Kompetenz, Selbstbewusstsein und einer klaren Strategie.
In der aktuellen Ausgabe von "Leadership Insights – Deine Mindful Leadership Impulse" sprach ich mit Kathrin Leinweber genau über dieses Thema. Wie können Frauen sich in männerdominierten Bereichen behaupten? Welche Stolpersteine gibt es – und wie kann achtsames Leadership dabei helfen, souverän und erfolgreich zu führen?
Karriere zwischen Klischees und Chancen
Viele Frauen kennen die Situation: Sie sind hochqualifiziert, motiviert und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Doch die Realität sieht oft anders aus:
- Stereotype und Vorurteile: Frauen werden als zu emotional, zu unsicher oder nicht teamfähig angesehen
- Ungleiche Netzwerke: Männer fördern Männer, Frauen bleiben außen vor
- Die gläserne Decke: Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt, weil Strukturen nicht auf Diversität ausgelegt sind
Und dann gibt es noch die subtilen Hindernisse: Kathrin Leinweber erzählte in unserem Gespräch von einer Bewerbung, bei der sie das perfekte Profil hatte – doch der männliche Vorgesetzte sagte: „Ich würde Sie sofort einstellen, aber Sie sind zu attraktiv.“
Ein Kompli-Nein-Ment, wie Kathrin es nennt: ein vermeintliches Kompliment, das in Wahrheit eine Barriere darstellt.
Mindful Leadership als Schlüssel zum Erfolg
Doch wie kann man sich als Frau erfolgreich in männerdominierten Branchen durchsetzen? Drei essenzielle Strategien helfen dabei:
- Selbstbewusst auftreten: Männer bewerben sich auf Stellen, wenn sie 50 Prozent der Anforderungen erfüllen. Frauen oft erst bei 100 Prozent. Kathrins Tipp: Sich mehr zutrauen und ins Handeln kommen, auch wenn noch nicht alles perfekt erscheint.
- Netzwerke klug nutzen: Beziehungen sind entscheidend für den Karriereaufstieg. Frauen sollten strategisch Netzwerke aufbauen und Mentoring – auch durch Männer – aktiv nutzen.
- Sichtbarkeit erhöhen: Während Männer ihre Erfolge oft betonen, halten sich Frauen zurück. Doch wer nicht sichtbar ist, wird übersehen. Klare Kommunikation über eigene Leistungen ist entscheidend.
Führungsstile: Männer vs. Frauen?
Immer wieder wird diskutiert, ob Männer und Frauen unterschiedlich führen. Studien zeigen, dass Frauen oft empathischer agieren, den Teamgeist fördern und langfristiger denken. Männer setzen hingegen stärker auf Durchsetzungsvermögen und schnelle Entscheidungen.
Doch am Ende geht es nicht darum, „männlich“ oder „weiblich“ zu führen, sondern authentisch und achtsam.
Kathrins Ansatz: Frauen müssen keine Kopie von Männern werden. Sie sollten ihre eigenen Stärken nutzen – sei es emotionale Intelligenz, Kommunikationsgeschick oder strategisches Denken.
Die Arbeitswelt verändert sich – und Frauen haben heute mehr Chancen als je zuvor. Doch Erfolg passiert nicht von selbst. Es braucht:
- Mut, Chancen zu ergreifen
- Netzwerke, die fördern
- Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein
Bist du bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu bringen?
Dann schau dir das Video mit Kathrin Leinweber an und erfahre, wie du mit Mindful Leadership in männerdominierten Branchen erfolgreich durchstartest.
Frauen in Männerdomänen: Erfolgreich durchstarten
Möchtest du noch mehr Insights? Dann sei bei meinen Sessions von Leadership Insights - dein Mindful Leadership Impulse dabei. Mittwochs um 12:15 Uhr via LinkedIn Live. Ich freue mich auf dich!